Zweigstelle Rijeka
gegründet 1993
Zweigstellenleiterin
Dragana Balvan Matoković
Kontakt
OŠ Zamet
Bože Vidasa 12
51000 Rijeka
091 187 1710
dragana.balvan-matokovic@skole.hr
Die Zweigstelle Rijeka wurde am 1. Dezember 1993 gegründet, mit dem Ziel der fachlichen Aus- und Fortbildung der Deutschlehrer:innen sowie der Zusammenarbeit mit verwandten Organisationen.
Die Zweigstelle zählt etwa 20 Mitglieder aus der Region Primorje-Gorski Kotar und bietet die Möglichkeit regelmäßiger Fortbildungen an. Die Zweigstelle Rijeka organisiert oft Vorträge und Workshops, an denen alle DaF-Lehrkräfte teilnehmen können. Kontinuierlich arbeiten wir an der Förderung der deutschen Sprache, die für unsere touristische Region von besonderer Bedeutung ist. Unser Ziel ist es, Vernetzung und Zusammenarbeit von der Primarstufe bis zum Hochschulbereich zu schaffen, weil wir die Position der deutschen Sprache nur durch gemeinsame Kräfte aufrechterhalten und stärken können.
Zweigstelle Varaždin
gegründet 1994
Zweigstellenleiterin
Melanija Klarić
Kontakt
Gospodarska škola Varaždin
Ul. Božene Plazzeriano 4
42000 Varaždin
098 962 1478
melanija.klaric@skole.hr
Die Zweigstelle Varaždin wurde am 6. Mai 1994 gegründet. Die erste Präsidentin der KDV- Zweigstelle Varaždin war Vesna Šimunić, Professorin an der Fakultät für Organisation und Informatik in Varaždin. Die Deutschlehrerinnen Renata Vukalović aus der Elektrofachschule Varaždin, Zdenka Horvat aus der Medizinschule Varaždin , und ab 2014 Melanija Klarić aus der Wirtschaftsschule Varaždin leiten die Varaždiner Zweigstelle.
Von Anfang an engagieren sich die KDV-Mitglieder sehr aktiv in der Arbeit der Zentrale und in der Gespanschaft organisieren wir Seminare und Workshops für Deutschlehrer:innen, zwei internationale KDV-Tagungen (2015 in Varaždin und 2017 in Trakošćan), entwerfen eigene Projekte, unter denen einige einen internationalen Charakter bekommen haben.
Die Zweigstelle Varaždin kooperiert mit dem Verein Ekult, Goethe-Institut, ZfA, der Deutschen Botschaft in Zagreb, Österreichischem Kulturforum und anderen Organisationen, die die deutsche Sprache in Kroatien und außerhalb Kroatiens fördern. Wir betonen vor allem das dreitägige internationale Festival Theaterspiele in Varaždin, Max sucht den Superstar für Grund – und Mittelschulen, und Poesieabend als eigene Projekte in Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Zweigstelle Zadar
gegründet 1995
Zweigstellenleiterin
Nada Nekić
Kontakt
OŠ Šime Budinića
Put Šimunova 4
23000 Zadar
Nur zwei Jahre nach der Gründung des KDV wurde die Zweigstelle Zadar gegründet, dank der Beweglichkeit und Beharrlichkeit der Gründerin und erster Präsidentin der Zweigstelle Zadar, Prof. Dr. Željka Matulina. Obwohl die Zweigstelle Zadar de jure erst gegründet wurde, nachdem die Versammlung des KDV bei einer Sitzung in Zagreb am 20. Februar 1995 einen Beschluss zur Genehmigung der Gründung gefasst hatte, arbeiten die Mitglieder der Zweigstelle Zadar seit 1994 organisiert. Damals äußerten sie ihren Wunsch, sich um die berufliche Entwicklung von Deutschlehrer:innen und ihre Ausbildung in ihrer Zweigstelle zu kümmern, indem sie professionelle und wissenschaftliche Treffen organisieren und Informationen über neue Errungenschaften im Bereich des Deutschlehrens und -lernens sammelen und übermittelen.
Neben der Organisation von Seminaren und Expertentreffen für Deutschlehrer:innen befasst sich die Zweigstelle Zadar mit dem Problem des „Verschwindens“ der deutschen Sprache an den Schulen in Gespanschaft Zadar, nicht nur als erste Fremdsprache, sondern auch als Fremdsprache im Allgemeinen.
Zweigstelle Split
gegründet 1996
Zweigstellenleiterin
Vilma Alfirević
Kontakt
SŠ Ivana Lucića
Put Muline 2B
21220 Trogir
Die Zweigstelle Split wurde am 9. März 1996 gegründet. Diese Zweigstelle zählt zurzeit etwa 20 Mitglieder. Seit dem Anfang vertreten wir die Interessen unseres Faches und der deutschen Sprache im Allgemeinen. Um den Wert der deutschen Sprache als führende europäische Sprache auf allen Niveaus der Erziehung und Bildung zu fördern, nehmen unsere Mitglieder an verschiedenen Fortbildungen teil. Mit dem Ziel eines modernen Sprachunterrichts, in dem alle Sprachkompetenzen methodisch-didaktisch gerecht vermittelt werden, finden regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen in unserer Region statt. So kann den Forderungen unserer Schüler:innen, Mitarbeiter:innen, Schulen und anderer Institutionen Rechnung getragen werden.
Zweigstelle Osijek
gegründet 1996
Zweigstellenleiterin
Mirela Šarić
Kontakt
II. gimnazija Osijek
Kamila Firingera 5
31000 Osijek
Die Zweigstelle Osijek wurde am 23. November 1996 gegründet und umfasst vier Gespanschaften: Osijek-Baranja, Vukovar-Syrmien, Brod-Posavina und Požega-Slawonien. Obwohl Teile Slawoniens in der Vergangenheit sogar überwiegend deutschsprachig waren, stehen die Deutschlehrer:innen in Slawonien heute allesamt vor ähnlichen Herausforderungen: kleine Anzahl interessierter Schüler:innen und Status des Deutschen zum großen Teil als „nur“ Wahlfach.
Die Zweigstelle Osijek möchte die eigene Tätigkeit verstärken und möglichst viele Mitglieder zur Aktivität anregen. Es würde uns freuen mehr Mitglieder zu gewinnen, um gemeinsam Ideen für einen interessanteren und effektiveren Unterricht auszutauschen und um uns gegenseitig Unterstützung bei der Arbeit und bei der Bewältigung der Herausforderungen zu bieten.
Zweigstelle Pula
gegründet 2000
Zweigstellenleiterin
Marina Bojanić
Kontakt
Škola za turizam, ugostiteljstvo i trgovinu
Kandlerova 48
52100 Pula
0
treffpunktdeutschland.pula@gmail.com
Die Zweigstelle für Istrien wurde am 22. November 1996 an der Schule für Tourismus, Gastgewerbe und Handel in Pula gegründet mit dem vorrangigen Ziel, sich aktiv für den Erhalt von Deutsch als Fremdsprache an istrischen Grund- und Mittelschulen einzusetzen, an denen mehrheitlich nur Italienisch als 2. Fremdsprache angeboten wird.
Seitdem konnte im Rahmen des Kroatischen Deutschlehrerverbandes und in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Erziehung und Bildung, dem Goethe-Institut Kroatien sowie der Deutschen Botschaft Zagreb Beachtliches für die deutsche Sprache und Kultur unternommen werden. Mit einem vielfältigen Fortbildungsangebot für Lehrer:innen, zahlreichen Ausstellungen und Schüler:innenworkshops sowie Sprachanimationsstunden an istrischen Grundschulen konnte in den vergangenen Jahren sehr viel für den Fortbestand und den Ausbau von DaF in Istrien getan werden. Wir werden uns auch in Zukunft mit vereinten Kräften dafür einsetzen, dass die deutsche Sprache weiterhin an allen Bildungsinstitutionen unserer Region gepflegt und gefördert wird.
Zweigstelle Koprivnica
gegründet 2020
Zweigstellenleiterin
Danijela Fičko
Kontakt
OŠ „Braća Radić“
Miklinovec 6a
48000 Koprivnica
Die Zweigstelle Koprivnica ist die jüngste Zweigstelle des Kroatischen Deutschlehrerverbandes. Sie entstand dank des Interesses engagierter Kolleginnen und Kollegen aus der Gespanschaft Koprivnica-Križevci, die etwas tun möchten, um das Deutschlernen zu fördern.
Am Donnerstag, den 24. September 2020 fand die Gründungsversammlung des Zweiges statt, an der 11 Deutschlehrer:innen teilgenommen haben. In den Vorstand der Zweigstelle wurden Sonja Schuster, Neven Kekez und Danijela Fičko berufen.
Schon von Anfang an zählt die Zweigstelle Koprivnica 17 Mitglieder und wir hoffen, dass es bald noch mehr werden. Die Mitglieder der Zweigstelle sind engagierte Lehrer:innen, die auch außerhalb des Deutschunterrichts sehr aktiv sind, haben bereits Workshops in der Stadtbibliothek „Fran Galović“ oder im Jugendzentrum abgehalten und an zahlreichen Projekten teilgenommen.
Das Ziel der Zweigstelle ist es, durch verschiedene Aktivitäten, Workshops, Vorlesungen und Seminare Deutsch in Koprivnica und Umgebung zu fördern, das Interesse am Lernen der deutschen Sprache zu wecken und die Bedeutung des Deutschlernens hervorzuheben.